Schutzziele der Videoüberwachung
Wovor soll Ihre Videoüberwachung schützen?
IHRE VORTEILE
VdS Facherrichter seit über 30 Jahren
Wir verbinden Anlagen zu Systemlösungen
Know – how in innovativen IP-Technologien
erfahrener und umfangreicher Mitarbeiterstamm
regelmäßige Schulungen
Lebendiges Qualitätsmanagement gem. DIN EN ISO 9001
herstellerneutral, marktoffene Systeme
Markenprodukte
24-h-Notdienst
div. Qualifizierungen für Hochsicherheitsprojekte
Verlässlichkeit und Preiswürdigkeit eines inhabergeführten Unternehmens
SCHUTZZIELE DER VIDEOÜBERWACHUNG
Mit der genauen Definition der Schutzziele legen Sie auch gleichzeitig Struktur und Umfang der Anlage, Auflösungsklassen sowie Qualitätsmerkmale der Überwachungskameras und damit die Errichtungskosten fest. Wir erleichtern Ihnen die Entscheidung mit sachkundiger Beratung eines erfahrenen Errichters.
WOVOR SOLL IHRE VIDEOÜBERWACHUNG
SCHÜTZEN?
In der Praxis gibt es eine Reihe von Schutzzielen für Videoüberwachungsanlagen.
Zu ihnen gehören z.B. Abwendung von
- Gefahr für Leib und Leben,
- Diebstahl,
- Vandalismus,
- Spionage, Sabotage,
- Umweltverschmutzung,
- Brandentstehung,
- Schmuggel,
- verdeckte Ermittlungen u.v.a.m.

WIR HABEN BEWÄHRTE UND IHREM BUDGET ENTSPRECHENDE LÖSUNGEN.
OFT WERDEN MEHRERE SCHUTZZIELE GLEICHZEITIG VERFOLGT.
Ihr Wunsch ist uns Verpflichtung.
Daraus ergibt sich für uns
- Sorgfältige Analyse, wenn nötig mit Pflichtenheft,
- Auswahl der optimalen Komponenten (z.B. Überwachungskameras nach Auflösungsklassen),
- Einbeziehung aller Einflüsse ( z.B. Temperatur, Staub, Blendung, Pflanzen, Insekten, Beleuchtung, Sabotagesicherheit u.a.) und die Beachtung jeweils gültiger Rechtsnormen.
Die Lösungen von TST sind
- zweckentsprechend funktional,
- (rechts-) sicher,
- dem Stand der Technik entsprechend und
- zu Ihrem Budget passend.