VdS Facherrichter seit über 30 Jahren
Wir verbinden Anlagen zu Systemlösungen Know – how in innovativen IP-Technologien erfahrener und umfangreicher Mitarbeiterstamm
regelmäßige Schulungen
Lebendiges Qualitätsmanagement gem. DIN EN ISO 9001 herstellerneutral, marktoffene Systeme Markenprodukte 24-h-Notdienst
div. Qualifizierungen für Hochsicherheitsprojekte Verlässlichkeit und Preiswürdigkeit eines inhabergeführten Unternehmens
RECHTZEITIGE STÖRUNGSERKENNUNG - VORAUSSETZUNG FÜR EINE HOCHVERFÜGBARE IT
Speziell für das physische Störungsmanagement für IT- Racks, wie Überwachung von
Temperaturen,
Luftfeuchte,
Leckage von Wasser,
Spannungen,
Strömen,
USV-Ressourcen,
Netzersatzanlagen,
Rauchentwicklung,
Verschluss-Überwachung,
u.a.
gibt es am Markt eine Reihe spezifischer Anbieter. Diese Systeme, überwiegend in 19“-Technik ausgeführt, gestatten darüber hinaus auch die Störungsüberwachung von
IT-Infrastrukturen wie Serverräumen,
Technikräumen,
Energieversorgungsanlagen,
Telefonanlagen,
Heizungs- / Lüftungs- und Klimaanlagen,
USV- und Netzersatzanlagen,
Produktionsräumen,
Lägern, Depots und Archiven sowie die Anbindung von Sicherheits-, Haus- und Gebäudetechnik.
AUF DIE RICHTIGE PRODUKTAUSWAHL KOMMT ES AN
TST bietet Ihnen, für Ihren jeweiligen Anwendungsfall, optimierte technische Lösungen.
Dabei achten wir auf
Zuverlässigkeit,
Skalierbarkeit,
langfristige Verfügbarkeit,
Vernetzbarkeit zu anderen Gefahrenmeldesystemen,
Minimierung von Doppel-Funktionalitäten,
sicheres Alarm- und Weitermeldungsmanagement und nicht zuletzt auf
ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis.
BRANDFRÜHERKENNUNG RackSniffer® - MIT STÖRMELDE-FUNKTIONALITÄT
Das von TST produzierte Brandfrühsterkennungs-System RackSniffer® kann neben Brandfrüherkennung und Löschen auch als Störmeldeanlage für
Temperatur-Grenzwerte,
Spannungsausfall,
Überwachung der Löschfähigkeit sowie
Verschlussüberwachung von IT-Racks / E-Schränken u.s.w.
auch als Störmeldesystem vorteilhaft zum Einsatz kommen,
insbesondere, bei begrenzten Anforderungen an die Anzahl zu verwaltender Störungen ist diese Eigenschaft sehr vorteilhaft. Dann ersetzt es gleichzeitig komplexe Störmeldesysteme. Damit spart man Einbauplatz und senkt Kosten.